Solidarisches Sommerfest 2025 des Vereins Roter Stern Köln e. V.

Einmal im Jahr lädt der Verein Roter Stern Köln e. V. zum solidarischen Sommerfest im geräumigen Innenhof des Allerweltshauses Köln ein, denn Sport und Kultur verbindet! Deshalb arbeiten wir daran, solidarische Beziehungen zu anderen Akteur*innen und Organisationen aufzubauen. Dabei denken wir stets vom Veedel aus (denn in Köln hällt m’r zesamme). Wir glauben, dass die Welt sich verändern und ein freundlicherer, schönerer und vor allem solidarischerer Ort werden kann und muss.

Als Sport- und Kulturverein wollen wir unseren Beitrag dazu leisten und gleichzeitig unsere Stadt verteidigen – gegen Versuche von Rechtsextremen, sich Raum zu nehmen. In einer Stadt, in der Sport und Kultur immer unverbindlicher, anonymer und vor allem immer teurer wird, wollen wir ein Gegenangebot schaffen. Unser Verein lebt davon, dass wir ihn gestalten. Wir organisieren die Angebote, auf die wir Lust haben, von der Strickgruppe oder dem Spieleabend über die Leistungsgruppe im Ligabetrieb bis hin zum Rehasport. Wir kommen zusammen bei Festen, gutem Essen und bei Turnieren, bei denen wir Spenden sammeln.

Das Sommerfest ist einer unserer Höhepunkte des Jahres und startete am Samstag, den 05.07.2025 um 14 Uhr und endete spät abends gegen 22 Uhr. Das abwechslungsreiche Angebot lockte im Laufe des Tages ca. 500 Menschen in den Innenhof des Allerweltshauses in Köln Ehrenfeld: Kinderschminken, Armbänder basteln, Stände von verschiedenen lokalen politischen Gruppen und Kulturvereinen, eine Bühne mit tollen Bands und natürlich leckere Drinks und gutes Essen. Ob bei einem kleinen Workshop des lokalen Kulturvereins, beim Einfach-Drüber-Schlendern und sich berieseln lassen von so vielen Eindrücken, beim Toben auf Spielgeräten und Klettergelegenheiten, beim Austauschen mit bekannten und unbekannten Menschen aus dem Stadtteil, beim Versinken in groovigen Beats vor der Bühne oder einfach beim Verweilen im schönen Innenhof – es war für so gut wie jede*n etwas dabei.

Kollektive regional-ökologische Verpflegung auf dem Sommerfest

Unsere Werte prägen auch die Verpflegung: regional, hauptsächlich vegan und für alle bezahlbar. Wir haben uns entschieden hauptsächlich vegane Produkte und Gerichte anzubieten, weil es eben Sinn macht: Tierethisch, für die Reduktion von Treibhausgasen und für eine effizientere Nutzung von Nahrungsmitteln – etwa 70–80 % der globalen Sojaernte wird als Tierfutter verwendet. Würde man diese Pflanzen direkt für die menschliche Ernährung nutzen, könnten mehr Menschen ernährt werden. Zudem herrschen in der Fleisch- und Milchindustrie oft prekäre Arbeitsbedingungen, besonders in Schlachthöfen. Nur eine Abkehr von dieser Industrie kann den Weg für gerechtere Arbeitsmodelle ebnen.

Für uns ist selbstverständlich, dass wir mit Blick auf die ökologischen sowie sozialen Verhältnisse eine Verpflegung für ein Fest als Kollektiv organisieren und uns darum Kümmern, dass diese sozial und ökologisch nachhaltig und für alle erschwinglich ist – Care! Es entstand also im Vorfeld des Festes eine Planungsgruppe – die Küfa-AG („Küche für alle“). Das alles ist leider nicht kostenlos machbar. Durch die finanzielle Förderung von Care for Future konnten wir die Gäste des Festes umonst oder auf Spendenbasis mit leckerer Küfa versorgen. Das Essen war super lecker und das Fest – auch dadurch – ein großer Erfolg! Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Fest.

Nach oben scrollen