Unterstützung von Menschen ohne Krankenversicherung

organisiert vom MediFonds e.V.

In Deutschland gilt die Krankenversicherung als Pflichtversicherung. Ungeachtet dessen sind bundesweit 1,2 %, also knapp eine Million Menschen, ohne gesicherten Zugang zum Gesundheitssystem. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, die staatlichen Gegenmaßnahmen unzureichend. Vor diesem Hintergrund hat sich deutschlandweit ein Netzwerk aus MediBüros, MediNetzen und Medizinischen Flüchtlingshilfen etabliert.

Diese sind nichtstaatliche, häufig ehrenamtliche Stellen, die medizinische Versorgung an Menschen vermitteln, die ohne Krankenversicherung oder ohne ausreichende Absicherung im Krankheitsfall sind oder denen aus anderen Gründen ein gesicherter Zugang zum Gesundheitssystem fehlt. Dies bedeutet konkret, dass Menschen, die aus verschiedensten Gründen ohne Krankenversicherung in Deutschland leben, medizinische Behandlungen wie Operationen, Geburten, Hilfsmittel wie Orthesen oder teure Medikamente sowie spezialisierte medizinische Behandlungen ermöglicht werden. Diese medizinischen Behandlungen sind oft kostenintensiv und könnten weder von den betroffenen Personen noch den lokalen MediNetzen, MediBüros und medizinischen Flüchtlingshilfen alleine getragen werden.

In ihrer Arbeit sind diese Stellen größtenteils abhängig von Spendengeldern. Mit der Förderung durch die Stiftung Care for Future kann der MediFonds e.V. auch im Jahr 2025 seine Arbeit aufrechterhalten und weiterhin die medizinische Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherung im Regelsystem ermöglichen.

Der MediFonds e.V. stellt ein überregionales Kooperationsnetzwerk von MediNetzen, MediBüros und medizinischen Flüchtlingshilfen dar. Neben dem fachlichen Austausch zwischen Ehrenamtlichen in ganz Deutschland steht die wechselseitige finanzielle Unterstützung im Vordergrund. Dafür können MediNetze, MediBüros und medizinische Flüchtlingshilfen einen Antrag auf Kostenübernahme beim MediFonds e.V. stellen. So können sich die Vereine oder Initiativen auf schnelle Weise gegenseitig unterstützen, auch wenn das Geld knapp ist, und schlussendlich ihr eigentliches Ziel – soweit die Mittel reichen – erfüllen: Menschen ohne geregelte Gesundheitsversorgung akut zu helfen, solange es staatliche Stellen nicht tun.

Neben dem Austausch, der Verwaltung und Organisation versuchen wir vom MediFonds e.V. auch, Spenden zu akquirieren, um so den 39 MediNetze, MediBüros und Medizinischen Flüchtlingshilfen mehr Handlungsspielraum zu geben. Mit Hilfe der durch die Stiftung Care for Future bereitgestellten finanziellen Förderung können wir diesem Ziel weiter nachgehen und die Finanzierung von medizinischen Behandlungen ermöglichen.

Nach oben scrollen